Forum europäischer Spinnentiere
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
Wichtige Links:
WIKI
-
Spinnenkalender 2022
-
Impressum
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Forum europäischer Spinnentiere
»
Exkursionsberichte (Reports of excursions)
»
Exkursionberichte (Reports of excursions)
»
Forumsexkursion 2014 Goitsche
(Moderatoren:
Michael Hohner
,
Michael Schäfer
,
Eveline Merches
) »
Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante (Gelesen 5648 mal)
Martin Lemke
Administrator
Beiträge: 15530
TK 2130 Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
am:
2014-08-11 10:10:33 »
Abraumhalde oberhalb Abbruchkante
Anyphaena accentuata
, 1 j, Klopfschirm, auf Laubzweigen - leg ml
Linyphia triangularis
, 1 m, Klopfschirm, auf Kieferzweigen - leg ml
Erigona atra
, 1 f, Klopfschirm, auf Laubzweigen - leg ml
Evarcha falcata
, 1 f, , Klopfschirm, auf Laubzweigen - leg ml
Haplodrassus silvestris
, 1 f, Gesiebebox, Bodenstreu von Trockenrasen - leg ml
Larinioides patagiatus
, 2 m, Klopfschirm, auf Laubzweigen - leg ml
Tenuiphantes tenuis
, 1 f, Klopfschirm, auf Laubzweigen - leg ml
Theridion pinastri
, 1 m, Klopfschirm, auf Laubzweigen - leg ml
Zora spinimana
, 1 j, Gesiebebox, Bodenstreu von Trockenrasen - leg ml
Abraumhalde unterhalb Abbruchkante
Araneus quadratus
, 1 m,Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Argiope bruennich
i, 4 f & 1 m, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Bathyphantes gracilis
, 1 f, Gesiebebox, in Nadelstreu - leg ml
Coryarachne depressa
, 1 m, Handfang, unter Kieferrinde - leg ml
Ebrechtella tricuspidata
, 1j, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Enoplognatha ovata
, 1 f, Klopfschirm, auf Kieferzweigen - leg ml
Enoplognatha ovata
, 1 f, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Evarcha arcuata
, 1 f, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Heliophanus flavipes
, 1 f, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Larinioides cornutus
, 1 m, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Linyphia triangularis
, 1 m, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Mangora acalypha
, 1 f, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Platnickina tincta
, 1 j, Klopfschirm, auf Kieferzweigen - leg ml
Tenuiphantes tenuis
, 1 m, Streifkescher, auf Gräsern - leg ml
Tetragnatha extensa
, 1 f, Streifkescher, auf Gräsern - leg ml
Tetragnatha obtusa
, 1, Gesiebebox, in Nadelstreu - leg ml
Thomisius onustus
, 1 j, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Xysticus striatipes
, 1 m, Streifkescher, in niedriger Vegetation - leg ml
Xysticus ulmi
, 1 f, Gebüsch, Klopfschirm - leg ml
Gespeichert
Profil bei
Researchgate.net
– Spinnen-News
aus SH
DAS waren noch Zeiten:
Norwegen 2011
.
Michael Hohner
Administrator
Beiträge: 4977
Wo ist nun der versprochene Wurm?
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #1 am:
2014-08-11 13:54:02 »
Goitzsche E01, TK-25 Nr. 4440
Trockenrasen
Araneus quadratus
, 1 f, Streifkescher, leg. & det. MH
Argiope bruennichi
, 1 m & 1 f, Streifkescher, leg. & det. MH
Dendryphantes rudis
, 1 m, Handaufsammlung, auf Kiefer, leg. MH, det. MS
Dictyna arundinacea
, 1 (m), Streifkescher, leg. & det. MH
Ebrechtella tricuspidata
, 1 j, Streifkescher, leg. & det. MH
Enoplognatha latimana
, 1 f, Streifkescher, leg. & det. MH
Evarcha arcuata
, 1 m, Streifkescher, leg. & det. MH
Linyphia triangularis
, 1 m, Streifkescher, leg. & det. MH
Pellenes tripunctatus
, 2 (m), Handaufsammlung, leg. & det. MH
Philodromus collinus
, 1 f, Streifkescher, leg. & det. MH
Phylloneta impressa
, 1 f, Handaufsammlung, an Kiefer, leg. & det. MH
Pisaura mirabilis
, 1 j, Streifkescher, leg. & det. MH
Synageles venator
, 1 (m), Streifkescher, leg. & det. MH
Thomisus onustus
, 1 j, Streifkescher, kleines Jungtier, Material verloren, leg. & det. MH
Xysticus striatipes
, 1 m, Streifkescher, Reifehäuting 2014-8-11, leg. & det. MH
«
Letzte Änderung: 2014-08-13 05:45:32 von Martin Lemke
»
Gespeichert
Michael Schäfer
Moderator
Beiträge: 2452
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #2 am:
2014-08-15 09:30:10 »
Ich schreibe hier einfach mal Evelines Tiere von diesem Tag rein, die ich bestimmt habe. Leider weiß ich weder, ob die Tiere von ober- oder unterhalb der Kante stammen, noch, wie deren Fangmethode war.
Pseudicius encarpatus
darf aber nicht in der Gesamtartenliste fehlen!!!
Trockenheide II
Dendryphantes rudis
, 1 m, ? , leg. EM, det. MS
Trockenheide III
Pseudicius encarpatus
, 1 m, ? , leg. EM, det. MS
Synageles venator
, 1 w, ? , leg. EM, det. MS
Am Waldrand an Rinde
--> keine Ahnung, ob das an diesem Standort war
Salticus zebraneus
, 1 w, ? , leg. EM, det. MS
Ich sortiere das an die richtige Stelle - ml
Die anderen Funde (hauptsächlich
Heliophanus
) waren alle noch juvenil und werden aufgezogen.
Gruß
Micha
«
Letzte Änderung: 2014-08-15 09:32:59 von Martin Lemke
»
Gespeichert
Meine neusten Foto-Projekte zeigen Springspinnen aus
Fuerteventura
und
Kreta
.
Martin Lemke
Administrator
Beiträge: 15530
TK 2130 Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #3 am:
2014-08-15 11:59:04 »
Nun, was ich für Eveleine nachbestimmt habe:
Abraumhalde oberhalb Abbruchkante
alle leg em & det ml
Erigone atra
, 1 f
Linyphia trianguaris
, 1 f
Philodromus cespitum
, 1 f
Philodromus collinus
, 1 f
Tenuiphantes tenuis
, 1 f & 1 m
Tetragnatha extensa
, 1 m
Martin
Gespeichert
Profil bei
Researchgate.net
– Spinnen-News
aus SH
DAS waren noch Zeiten:
Norwegen 2011
.
Martin Lemke
Administrator
Beiträge: 15530
TK 2130 Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #4 am:
2014-08-15 18:06:45 »
Hier noch ein paar eigene Nachbestimmungen. Ein paar Viechermuss ich im Gläschen einfach übersehen haben oder das Bernsteinbier war schuld...
obere Abraumhalde
Dipoena melanogaster, 1 j, Klopfschirm, auf Laubzweigen
Unter Abraumhalde
Pisaura mirabilis
, 1 j, Klopfschirm, auf Kieferzweigen
Gespeichert
Profil bei
Researchgate.net
– Spinnen-News
aus SH
DAS waren noch Zeiten:
Norwegen 2011
.
Michael Schäfer
Moderator
Beiträge: 2452
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #5 am:
2014-08-15 19:35:56 »
Was wäre denn dann erst passiert, wenn es Evelines Honigbier schon zum Binokularisieren gegeben hätte...
Gruß
Micha
Gespeichert
Meine neusten Foto-Projekte zeigen Springspinnen aus
Fuerteventura
und
Kreta
.
Eveline Merches
Moderator
Beiträge: 3710
Altötting, Südostbayern, TK 7742-3
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #6 am:
2014-08-18 08:25:17 »
Ich war nur oben unterwegs im sehr trockenen, lückig bewachsenen Teil (TR I und TR II) und bin auch in den Bereich mit etwas mehr Bewuchs (TR III) vorgedrungen. Ich habe nur geklopft, bzw von Hand gefangen.
Gerhard hat gekeschert und war auch kurz unten.
obere Abraumhalde
Linyphia triangularis
, viele, Klopfschirm (TR I), auf Laub- und Kiefernzweigen
Tetragnatha obtusa
, 1 , Klopfschirm (TR I), auf Laubzweigen
Agalenatea redii
, mehrere j, Klopfschirm (TR I), auf Kiefernzweigen
Ebrechtella tricuspidata
, 1 j, Klopfschirm (TR II), auf Laubzweigen
Pisaura mirabilis
, 1 j, Klopfschirm, (TR III) niedrige Kiefernzweige
Evarcha arcuata
, mehrere, Klopfschirm (TR III), untere Kiefernzweige
## hier stammen auch Pseudicius und Synageles her (siehe Michael Post)##
Enoplognatha latimana
, 1 w (mit roten Streifen), Klopfschirm (TR III), niedriger Bewuchs in Kiefernnähe
Eveline
Gespeichert
Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist Geduld.
Michael Hohner
Administrator
Beiträge: 4977
Wo ist nun der versprochene Wurm?
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #7 am:
2014-08-19 22:17:56 »
Zwar nicht am ersten Standort, sondern beim Zwischenstopp bei der Anfahrt, gibt aber einen guten Eindruck vom See. Rechts sieht man die Bärenhofinsel.
Gespeichert
Michael Hohner
Administrator
Beiträge: 4977
Wo ist nun der versprochene Wurm?
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #8 am:
2014-08-19 22:19:37 »
Noch eins:
Gespeichert
Eveline Merches
Moderator
Beiträge: 3710
Altötting, Südostbayern, TK 7742-3
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #9 am:
2014-08-24 18:07:11 »
Nachtrag:
Cheiracanthium punctorium
, 1 w, HF, leg-det EM, im etwas stärker bewachsenen Teil der oberen Halde (weiter weg von der Kante)
Xysticus striatipes
, 1 m, Streifnetz, im oberen Haldengebiet leg GM, det, EM
Ich habe nun zu Hause noch einige der lebenden Tiere fotografiert, die ich mitnahm. Endgültig bestimmen kann man sie vermutlich nicht, es sei denn sie werden bei mir noch erwachsen.
Meinen Bestimmungsversuch habe ich in den Bildnamen geschrieben.
Eveline
«
Letzte Änderung: 2014-08-24 21:09:53 von Eveline Merches
»
Gespeichert
Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist Geduld.
Martin Lemke
Administrator
Beiträge: 15530
TK 2130 Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #10 am:
2014-08-25 12:13:44 »
Abraumhalde_I_Agalenatea_redii_8Aug_1077.jpg
zeigt nicht
Agalenatea redii
sondern vermutlich
N. umbratica
.
Martin
Gespeichert
Profil bei
Researchgate.net
– Spinnen-News
aus SH
DAS waren noch Zeiten:
Norwegen 2011
.
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6424
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #11 am:
2014-08-25 14:30:52 »
Ich war zwar nicht dabei, aber für mich sieht das nach einer
Larinioides cf. patagiatus
aus.
LG,
Jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Eveline Merches
Moderator
Beiträge: 3710
Altötting, Südostbayern, TK 7742-3
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #12 am:
2014-09-02 14:15:31 »
Michael hat
Pseudicius encarpatus
fotografiert, die ich extra für ihn am Freitag hier gefangen hatte. ((fast) alle Springspinnen wurden extra für ihn gefangen).
liebe Grüße
Eveline
Gespeichert
Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist Geduld.
Michael Schäfer
Moderator
Beiträge: 2452
Re: Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante
«
Antwort #13 am:
2014-09-02 14:17:59 »
Das Wiki wird's Euch danken - und ich natürlich auch!
Gruß
Micha
Gespeichert
Meine neusten Foto-Projekte zeigen Springspinnen aus
Fuerteventura
und
Kreta
.
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum europäischer Spinnentiere
»
Exkursionsberichte (Reports of excursions)
»
Exkursionberichte (Reports of excursions)
»
Forumsexkursion 2014 Goitsche
(Moderatoren:
Michael Hohner
,
Michael Schäfer
,
Eveline Merches
) »
Freitag Standort 1 Abraumhalde oberhalb und unterhalb Abbruchkante