Ich war gestern zu einem wissenschaftlichen Vortrag von Matthias Lüderitz in Kiel: „Pilze im Riesewohld - Pilzkundliche Ergebnisse zur Frage von Alter und Kontinuität eines Waldstandortes“. Das war sehr interessant. Anscheinend kann man anhand einiger leicht bestimmbarer Signal- und sonstiger Anzeigerpilzarten Wälder klassifizieren. Also wie ursprünglich er ist, ob er schon mal genutzt wurde u.s.w.
Das ist sicher auch für unsere Arbeit sehr interessant.
Für Schleswig-Holstein gibt es folgende Adresse:
http://www.pilze-schleswig-holstein.de/Der Blick über den Tellerrand ist also allemal empfehlenswert.
Nachtrag:Poststerstrecke zum Riesewohld:
museum-albersdorf.de.
Martin