@Sylvia, Übersichtsaufnahmen mache ich schon auch, doch nicht bei allen Tieren, ist halt ein Zeitfaktor. Bei lebenden Tieren geht es bei mir einigermaßen, da steht meine Nikon auf dem Stativ mit dem 150 Macro vorne drann. Wenn die Tiere schon tot sind, verwende ich für Übersichtsbilder meinen selbstgebauten Reprostand mit meiner kleinen Canon, da diese aber meistens am Mikroskop angedockt ist, ist dass schon ein gewisser Zeitaufwand um den Umbau zu realisieren, den ich nicht immer habe. Wenn ich dann Übersichtsaufnahmen mache, sollten diese auch eine gewisse Qualität aufweisen und die verlangt genaues Arbeiten und daher Zeit.
So entstehen bei mir Übersichtsaufnahmen aus meistens 10-40 Einzelaufnahmen, die ich anschließend im Rechner zu einem Bild verrechnen lasse. Ich überschlage jetzt mal grob die Zeit von der Drapierung der Spinne im Blockschälchen mit Millimetereinblendung bis zum fertigen Bild einer Art, benötige ich meist zwischen 15-45 min.!
@Tobias, danke für die Bestätigung.
Ja, nur im Nordwesten von Bayern wurde sie schon desöfteren nachgewiesen. Für Südbayern erst der zweite Beleg, bei uns in Ostbayern hat man die Art noch nicht entdeckt.
Gruß Jürgen