Huch, nun bin ich aber platt Ihr beiden. Wie gesagt, ich hatte den nur kurz im Visier und wegen des doch mit dem Wiki verglichen anderen Aussehens aber besonders des gar nicht passenden Habitats dann beiseite geschoben in meinen Gedanken und dann habe ich gesucht und gesucht und nur den im Betreff benannten gefunden

Ja man sollte öfter mal solche Übersichtstafeln angucken, schäm.
Aber nun ist ja alles geklärt und Jörg war fleissig , freu. Wie meldest Du denn das so blitzeschnelle ? Letztes Jahr hatte ich keine Zeit, sonst hatte ich immer Aloys so eine Liste geschickt. Ich habe noch ein paar andere, die hier vorher noch nicht nachgewiesen wurden (insbesondere Salticidae)
Habe das gleich mit der für mich ständig parat liegenden Liste für die Ostfriesischen Inseln von Oliver D.Finch abgeglichen. Da gibt es für Borkum keine neueren Nachweise von Weberknechten überhaupt. Früher nachgewiesen auf Borkum waren danach :
Mitopus morio, Opilio parietinus, Phalangium opilio und Rilaena triangularis.
Davon habe ich bisher noch Ph.opilio, Rilaena triangularis (und einige die ich bisher nur mit spec. als Foto weggelegt hatte und mir nun noch mal genauer angucken werde) gefunden.
Nein Jonathan, der stammt aus dem August 2014 und den hatte ich vergessen

LG
Sylvia