Forum europäischer Spinnentiere
Bestimmungsfragen (Determination) => Weberknechte Europas bestimmen (Determining opiliones of Europe) => Thema gestartet von: Manfred Zapf am 2017-10-22 18:06:32
-
Hallo,
diesen nur etwa 2 mm große Weberknecht habe ich heute mit einem Parasolpilz mit nach Hause gebracht. Fundort war eine an einen Mischwald angrenzende Wiese in einem Seitental der Murg bei Gernsbach. Die Wiese wird auch als Holzlagerplatz benutzt. Ich habe ihn einmal auf dem gefundenen Pilz und einmal auf der Spitze des Pilzmessers fotografiert. Kann man ihn auf dem Bild identifizieren?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
-
Moin Manfred,
das ist noch ein Jungtier, und die sind noch kniffliger als die Erwachsenen. ::)
Aber ich sage mal Oligolophus (wahrscheinlich (O. tridens)
habe ich heute mit einem Parasolpilz mit nach Hause gebracht
Lebt der Knecht noch? Willst Du ihn großziehen? Das wäre einer genauen Bestimmung natürlich förderlich. 8)
Viele Grüße,
Jörg
-
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Den jungen Weberknecht habe ich im Garten in die Freiheit entlassen. Ich habe zwar schon Spinnen gefangen und verschickt, aber an eine Aufzucht wage ich mich auf meine alten Tage nicht mehr. Es gäbe da auch "interfamiliäre" Probleme... Den kleinen Weberknecht werde ich nun mit cf. als Oligolophus tridens ablegen.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
-
Nicht besser.
Emmanuel
-
Bonjour Emmanuel,
Malheureusement, je n'ai pas de meilleures photos
Salutations
Manfred
-
I think, there is a Google-Translator-fail.
@Emmanuel: what do you mean by "Nicht besser"?
Jörg