Forum europäischer Spinnentiere
Projekte (Projects) => Entwicklung: Wiki (Development of our Wiki) => Thema gestartet von: Rainer Breitling am 2018-01-16 09:16:43
-
Nach der neusten Revision des Dysdera erythrina-Komplexes gehört das ungarische "D. erythrina"-Weibchen im Wiki zu einer neu beschriebenen Art: Dysdera cechica. Vielleicht kann jemand das Foto (https://wiki.arages.de/index.php?title=Datei:Dysdera_erythrina_female_PD3413.JPG), und die dazugehörenden Abbildungen von Bein und Genitalien, auf die neu einzurichtende Artseite verschieben.
Vielen Dank,
Rainer
-
Macht das bitte jemand, der diese Gattung besser kennt als ich? Die fehlenden Dysdera-Seiten (https://wiki.arages.de/index.php?title=Dysdera) im Wiki habe ich heute angelegt.
Martin
-
@Rainer: Gehört dein Bild der Epigyne auch zu D. cechica?
-
Hallo Michael,
Nein, mein Exemplar stammt aus den Zentralpyrenäen, und ich bin immer noch zuversichtlich, dass es sich dabei um die echte D. erythrina handelt. Aber die Bestimmung ist durch die Revision nicht einfacher geworden, und weitere Bilder von Präparaten aus dem Kernareal der Art wären sicher wünschenswert.
Beste Grüsse,
Rainer
-
@Rainer: Warum hast Du die Angabe zur Körperlänge des Männchens aus dem Wikiartikel entfernt?
Martin
-
Weil sie nicht stimmte. Die Angabe in der zitierten Quelle bezieht sich auf den "Carapace", also das Prosoma, des Typusmaterials. Zur Gesamt-Körperlänge konnte ich keine exakten Angaben finden.
Beste Grüße,
Rainer
-
Aaagr!!! Das habe ich überlesen. Dann stimmt es bei den anderen auch nicht! Mist!
Warum werden Erstebneschriebungen akzeptiert, wenn solche Angaben fehlen?
Martin