Forum europäischer Spinnentiere
Bestimmungsfragen (Determination) => Spinnen Europas bestimmen (Determining spiders of Europe) => Thema gestartet von: Stefan Rehfeldt am 2020-11-18 17:14:04
-
Hallo,
hier noch ein männliches Harpactea-Exemplar (KL 5,2 mm; PL 2,0 mm). Könnte H. gridellii hinkommen?
Fundort: Malta, unter Totholz, 2015
VG, Stefan
-
Mmh, ich hätte jetzt H. sicula gesagt. Der Bulbus ist länger, nicht so eiförmig, und der Embolus wirkt abgesetzt und nicht direkt aus dem Bulbus entspringend bzw. überlaufend, das zeigen sowohl Brignoli wie auch Alicata. Das sieht man besonders gut auf Bild 6 von oben. Es sieht aus, als ob der Embolus "angeklebt" ist. Bei H. gridellii ist nach den Zeichnungen ein sauberer Übergang ohne Kante zu erwarten, zudem ein mehr ovaler Bulbus.
-
Hallo Tobias,
wieder vielen Dank für deine Einschätzung. Ich werde das Exemplar nochmals mit Tieren von mir aus Sizilien vergleichen, welche ich als H. sicula bestimmt hatte. Aber ich denke, dass du schon richtig liegst und es sich wirklich um H. sicula handelt.
Ich werde noch zwei weitere männliche Harpactea-Individuen mit geringerer Körpergröße von anderen Fundorten in separaten Threads vorstellen.
VG, Stefan