Ich muss Einiges über die Trennung von
Philodromus albidus und
Philodromus rufus sagen: wenn man genauer hinschaut, sieht man
hier unter "Nearest member" bei
Philodromus albidus nicht einfach
Philodromus rufus, sondern
Philodromus rufus vibrans - ein nordamerikanisches Taxon, das in Europa nicht vorkommt. Beim Suchen in den öffentlichen Dateien bin ich lediglich auf Material aus Kanada gestoßen, keine europäische
P.rufus scheint öffentlich zu sein.
Und die Taxonomie der nordamerikanischen
rufus-Gruppe wurde zuletzt in den 60-ern von Dondale bearbeitet, wobei zu dieser Zeit Unterarten bei
Philodromus üblich waren (s. auch Braun 1965). Zu dieser Zeit war zumal die europäische Schwesterart
P.albidus nicht wiederbeschrieben, daher war von der kryptischen Diversität des
P.rufus nicht so viel bekannt - auch wenn Dondale einen großen Beitrag für das Kennen der Gruppe in Nordamerika hatte, waren ihm anscheinend die Beziehungen zu den europäischen Taxa nicht bekannt (er vermutet nur, dass es möglich ist, dass echte
P.rufus auf Europa beschränkt ist).
Und wenn man
P. rufus vibrans sich anschaut, erkennt man schon einen vergleichsweise deutlichen Unterschied zu den beiden europäischen Arten in Tegulumbreite, Embolusposition, Spermathekengröße usw. Daher halte ich es für wahrscheinlich, dass die nordamerikanischen Taxa zusammen gruppiert sind, und distinkt von den europäischen sind (gegeben, dass sie sich morphologisch unterscheiden und geographisch getrennt sind), was auch die genetische Divergenz erklären würde - die aber die Verhältnissr zwischen den beiden europäischen Taxa nicht beantwortet.
Simeon