Ich finde übrigens, dass so eine Artseite mit der Karte in der Box einen wesentlich professionelleren Eindruck macht. Und man fühlt sie gleich irgendwie geborgen. Ich zumindest fühle mich immer wohl, wenn ich eine Karte von etwas gezeigt bekomme.
Das ist ja irgendwie eine niedliche Argumentation.
Die Notwendigkeit des Beschnitts sehe ich irgendwie nicht so ganz, aber meinetwegen. Ob der Beschnitt durch den internen Rahmen auch vom Konvertierungsprogramm berücksichtigt wird, müsste man ausprobieren. Andernfalls müsste die Vorlage neu gemacht werden und die ganze Programmiererei geht von neuem los.
Was Island betrifft, denke ich, dass wir diese Insel getrost unterschlagen dürfen. Klimatisch bedingt dürfte da eine von unserer sehr verschiedene Fauna heimisch sein. Und die Insel grenzt ja nicht einmal mittelbar an Mitteleuropa. Auch wenn sie politisch dazu gehört.
Bastians Idee, auf die Verbreitungsdaten der AraGes zurückzugreifen, finde ich gut und hatte ich auch schon. Warum sich die Arbeit zwei mal machen. Man müsste Aloys mal fragen.
Also dies wundert mich nun wieder. Aloys' Europakarten sind ja nun wirklich sehr bunt und liegen zudem im Querformat vor:
http://spiderling.de/arages/OverviewEurope/Overview_Europe.php?Art=97Darüber hinaus sind keine Ländergrenzen eingezeichnet. Ich finde unsere Karte viel hübscher.
Martin