Hallo Alexander,
Du schreibst im letzten Beitrag über 'Euscorpius carpathicus' meintest aber wohl Euscorpius carpathicus carpathicus...
Die von Dir zitierten Quellen sind aber leider längst überholt. Gerade in den letzten 5-10 Jahren hat sich da einiges getan. Ob zur Klärung, oder zur Verwirrung, das muss jeder für sich entscheiden. Viele der neuen Euscorpius-Arten bzw. der zu Artstatus erhobenen Unterarten lassen sich für unsereins fast nur noch ermitteln über einen genauen Herkunftsnachweis. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es derzeit ungefähr 50 Euscorpius-Arten. Allerdings liesse sich gerade E.flavicaudis relativ einfach erkennen, falls das Tier noch zu haben wäre..
Siegfried