Wichtige Links: WIKI - Spinnenkalender 2021 - Impressum
Es ist möglich. Pygmaea ist aber sehr variabel (siehe mein Foto von einem hellen Exemplar in Wiki) und die sanguinea-Formen sind ihren Formen auch ähnlich (sanguinea kenne ich persönlich nicht). Pygmaea habe ich auch mehrmals abseits von Wasser von Gras geklopft (diese Methodik erstezt das Keschern bei mir). Heri würde ich aber ausschließen, die hat einen orangen, folium-artigen Mittelstreifen und die Abdomenform ist etwas anders. Daher bleibe ich bei pygmaea/sanguinea. Simeon
nach deiner Habitat-Beschreibung denke ich, dass es wohl Hypsosinga pygmea ist, trocken war es da nicht.