Lt. Betriebsanleitung hat die Waage eine Genauigkeit von 0,01g
Komisch. Ich habe mir jetzt mal diverse Angebote für Präzisionswaagen angesehen (vorzugsweise Laborqualität –
"Präzisions"-Waagen aus dem Bürofachhandel oder Onlineshops mit unspezifischer Produktpalette würde ich da nicht so trauen), aber immer wird nur die Anzeigeauflösung (0,1 oder 0,01 oder 0,001) angegeben und nie die Messtoleranz
1. Was ein Display für Schritte Anzuzeigen vermag und die Messtoleranz sind aber zwei Paar Schuhe. Insbesondere im Billigsegment hätte ich Bedenken.
Bezahlbare Messgeräte für andere physiklische Größen haben meist eine Messtoleranz von 3–5 %; ich weiß nicht, ob man das auf die Waagen übertragen kann und verstehe auch nicht, dass selbst bei Waagen, die in paar hundert Euro kosten, keine Messtoleranz angegeben wird.
Bei teureren Waagen (>800 €) wird eine Linearität angegeben; z.B. ±0,2 mg (
Bsp.); wenn das ein Toleranzwert ist, wäre eine Anzeigeauflösung von 0,001 genau (0,2 mg = 0,0002 g). Wenn nichts dergleichen angegeben wird, bliebe diese Frage offen. Bei einer Messtoleranz von 3% einer Waage bis 20 g betrüge die Toleranz ±0,6 g und bedeutete, dass selbst alle Messergebnisse vor dem Komma nur einigermaßen genau sind, die hinterm Komma dagegen ohne Aussagewert; vollkommen losgelöst davon, wie viele Dezimalstellen das Display anzuzeigen vermag.
Bei Firma PCE habe ich schon andere Messgeräte gekauft (aber keine Waagen). Für die Präzisionswaage
PCE-BS 300 (114 € – nicht gerade kleines Geld) wird eine Linearität von ±0,03 g angegeben; bei Ablesbarkeit von 0,01 (die 2. Stelle hinterm Komma ist damit praktisch unbrauchbar).
@Tobias: Auch wenn ich nicht gezielt darauf geachtet habe, kann ich nicht bestätigen, dass
A. quadratus auch nur dem Anschein nach auf Trockenhabitaten größer sind. Was mir aufgefallen ist, ist, dass diese Art auch in trockenen Habitaten vorkommt. Die Bindung an Feuchthabitate ist wohl nicht sehr eng oder sie ist nur eben auf Feuchthabitaten häufiger, bzw. regelmäßiger zu finden.
Für eine publikationsfähige Messreihe würde ich eine echte Präzisionswaage empfehlen.
Martin
1: Das ist vielleicht auch ein grundsätzliche Rechercheproblem. Offensive Verkaufs-Shops setzen ständig neue Strategien ein, um im Ranking der Suchmaschinen weit oben zu erscheinen (Stichtwort: Suchmaschinen-Optimierung). Wie so oft bei Internetrecherche, muss man schon einiges wissen, um an die seriösen Infos zu gelangen. Nur Stichwort einzugeben und dann den Suchbutton anzuklicken, reicht nicht.