Ja, das sollte schon passen. Natürlich weiterhin mit Unsicherheit. Die Art kommt in der Regel nicht auf knochentrockenen Freiflächen vor (dort wird sie dann eher von Bassaniodes robustus ersetzt), mag aber auch nicht zu stark zugewachsene Flächen. Da spiegelt sich auch in den sehr nützlichen Shading und Moisture-Werten in Entling et al. 2007 wieder, für den, der etwas tiefer in die Materie einsteigen will (natürlich ist klar, dass einige Werte aufgrund niedrigen n mit Vorsicht behandelt werden müssen, meist decken sie sich aber mit meiner Erfahrung).
Entling, W., Schmidt, M. H., Bacher, S., Brandl, R., & Nentwig, W. (2007). Niche properties of Central European spiders: shading, moisture and the evolution of the habitat niche. Global ecology and biogeography, 16(4), 440-448.