Ich halte die Tiere meist in Petrischälchen (6 cm), in denen ein ganz kleines , angefeuchtetes Apfelstückchen liegt (alle ein bis zwei Tage austauschen). Die meisten Wespen benötigen aber zur Eireifung Proteine, die sie meist von den potentiellen Wirten holen. Da wird's manchmal schwierig. Blütenpollen als Proteinquelle werden oft ignoriert.
Für die Bestimmung suche ich zunächst im Internet ("Steatoda Kokonparasit"). Meist findet man dann Fotos oder Publikationen, über die man (mit etwas Glück) Kontakt zum Spezialisten bekommt. In diesem Fall wars Martin Schwarz aus Österreich.
VG Hans-Jürgen