Hallo Spinnenexperten,
vor einem halben Jahr hatte ich zwecks Bestimmung eines Kokons einer Federfußspinne im Forum angefragt. Zwischenzeitlich leben ca. 20 Exemplare in den Palmen im Wohnzimmer/Wintergarten und in den Farnen im Badezimmer. Sie fressen Fruchtfliegen, Trauermücken. weiße Fliege... alles, was zwischen großen Pflanzen so lebt, es sind ideale biologische Schädlingsvernichter für geeignete Innenräume. An Weihnachten verschenkten wir eine Pflanze mit zwei Kokons an einen anderen Wintergartenbesitzer, dem Spinnen auch lieber als Gelbtafeln oder Insektizide sind, dabei kam es zu einer Diskussion mit meinem Schwiegervater, der meint, das wäre Faunenverfälschung. Da draußen kein Exemplar überleben könnte und ich noch keine heimische Spinne entdeckte, die ihre Netze in den Palmen spinnt, bin ich fast sicher, dass dies nicht der Fall ist. Da wir aber im Freundeskreis auch interessierte Hobbygärtner mit Gewächshaus haben, wollte ich mich vorsichtshalber hier erkundigen, ob ich mit der Weitergabe der faszinierenden Tiere einen Fehler mache.
Langer Aufsatz, kurze Frage: Ist das Pelzfüßchen ein achtbeiniger Waschbär für die europäische Spinnenfauna?
Vielen Dank im Voraus!
Jutta