Hi John
Danke für diese Nachricht, diesen "Springer" würde ich hier auch gern finden ... aber ich glaube (auch wenn die Verdriftungsmöglichkeit in der Stratosphäre immer möglich ist), dass solche Arten eher mit all den vielen Südlandpflanzen (Mittelmeerraum aber auch NZ, Australia, Japan, Indien, Südafrika, Südamerika...) importiert werden, die man hier in Gärten und Parks anpflanzt... da die Winter wirklich eher mild sind, können es manche vielleicht sogar schaffen... aber wenn Irland weiterhin in den heißen Europa-Sommern die polaren Gegenströmungen abbekommt, schaffen sie es eher nicht ... Interessant ist, was sich alles an Insekten an solchen Südpflanzen tummelt. In meinem Garten steht u.a. eine wirklich riesige, (wohl mindestens 10 Jahre alte) Phormium tenax, die blüht alle 2 Jahre fantastisch und lockt Unmengen an Insekten an.
Übrigens ist es schon erstaunlich,was es hier seit der letzten Eiszeit alles NICHT mehr gibt... anfangs konnte ich mir gar nicht vorstellen hier nirgends Kleiber oder irgendeinen Specht zu sehen... inzwischen gibt es wohl ein paar Buntspechte im Bereich der Wicklow Mountains die werden gefeiert diese Neuankommlinge und man hofft sie breiten sich aus...aber ich schweife ab
LG
Sylvia