Forum europäischer Spinnentiere
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
Wichtige Links:
WIKI
-
Spinnenkalender 2021
-
Impressum
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Forum europäischer Spinnentiere
»
Sonstig Faunistisches (Other faunistic topics)
»
Sonstiges zu Spinnentieren (Other aspects of arachnids)
»
Dicranopalpus ramosus finden
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Dicranopalpus ramosus finden (Gelesen 732 mal)
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Dicranopalpus ramosus finden
«
am:
2020-11-07 15:07:46 »
Weberknechte sind ja nicht so mein Spezialgebiet, und ich scheitere regelmäßig bei der Suche nach bestimmten Arten. Meist finde ich welche, wenn ich überhaupt nicht nach ihnen suche.
Dicranopalpus ramosus
wurde in Karlsruhe (mein Gebiet) schon nachgewiesen, ich bin aber bisher immer daran gescheitert, die Art zu finden. Hat hier jemand Tipps? Ich möchte die Art gerne mal versuchen über längere Zeit zu halten, mich interessiert ganz naiv, mit was man die eigentlich so füttern kann.
Tobias
Gespeichert
Jürgen Peters
Beiträge: 1790
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #1 am:
2020-11-07 23:02:28 »
Hallo Tobias,
ich würde mal nachts mit der Taschenlampe Park- und Gartenbäume absuchen. Hier im Nordwesten muß ich die nicht suchen, die große Hainbuche im Garten ist ihr festes Zuhause. Im Oktober tobten da schon die Männchen wippend um den Stamm. Jetzt Ende Oktober/Anfang November konnte ich Balz und Kämpfe zwischen den Männchen, Weibchen jagende Männchen, jede Menge Kopulationen (mitunter auch zu dritt, bis ein Männchen abgeschüttelt wurde) und anderes wildes Treiben beobachten. Ist wirklich sehr unterhaltsam, denen zuzuschauen. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die vielen Fotos (und ein paar Videos) aufzuarbeiten.
Was die Ernährung betrifft: sie sind jedenfalls von meinen Bananenködern in den Gartenbäumen sehr angetan (wie auch
Opilio canestrinii
und
Paroligolophus agrestis
).
Gespeichert
Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
WWW:
https://insektenfotos.de/forum
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #2 am:
2020-11-07 23:11:02 »
Alles klar, versuche ich mal. Ich berichte mal, ob ich welche finde.
Sind die jetzt bei den Temperaturen aktiv? Für eine eher aus dem Süden vordringende Art ist das recht ungewöhnlich.
Danke,
Tobias
Gespeichert
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6226
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #3 am:
2020-11-07 23:21:46 »
Hallo Tobias,
ich hatte gerade letzte Woche einen bei mir in der Nähe gefunden.
Meine letzten anderen Zufallsfund in Berlin hatte ich beim Klopfen Mitte September in der Berliner Innenstadt (dummerweise vergessen nen Beleg mitzunehmen).
Lange Rede Kurzer Sinn. Klopfen und Hauswände absuchen dürfte am Ehesten Erfolg versprechen.
Auch den von Jürgen empfohlenen Bananköder kann ich zustimmen: Alle Weberknechte hier bei mir besuchen gerne den ausgebrachten Schmetterlingsköder.
LG,
Jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #4 am:
2020-11-07 23:24:11 »
Beim Klopfen habe ich leider noch nie einen gefunden, und das mache ich ständig, auch jetzt noch. Kann aber gut sein, dass ich an den falschen Stellen suche. Parkbäume habe ich bisher eher im Sommer abeklopft, jetzt such ich aktuell eher im Gebüsch u. alten Stauden.
Tobias
Gespeichert
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6226
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #5 am:
2020-11-07 23:29:46 »
Hallo Tobias,
2016 war ich mal am Niederrhein und habe da im garten kurz geklopft. Der Kescher war bis oben hin voll mit denen, fand ich fast schon erschreckend.
Vielleicht hilft es wirklich mal Köder an den Baumstämmen auszubringen, somit halten sie auch mal still bzw du kannst sie anlocken.
(nicht wundern, die Art ist dann in echt doch viel kleiner, als sie immer auf den Fotos aussieht)
LG,
Jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Martin Lemke
Administrator
Beiträge: 15275
TK 2130 Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #6 am:
2020-11-07 23:40:50 »
Hier im Norden sind die Chancen in Gewässernähe (nicht unbedingt am Ufer) etwas erhöht. Egal, ob in der Vegetation oder an Haus- oder Grundstücksmauern.
Martin
Gespeichert
Profil bei
Researchgate.net
– Spinnen-News
aus SH
DAS waren noch Zeiten:
Norwegen 2011
.
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #7 am:
2020-11-08 15:22:09 »
Ich habe das jetzt alles mal bei der heutigen Suchaktion kombiniert.
Park/Stadtbäume + Wassernähe (Überlaufsbecken, aktuell eher matschig) + Gärten + urbanes Gebiet (Gleisbett/Industriegebiet)
= 49.000880, 8.442205
Ich konnte dort zwei Tiere der Art mit dem Klopschirm finden, nachts sind da sicherlich viel mehr.
Vielen Dank für die Infos.
Tobias
Gespeichert
Martin Lemke
Administrator
Beiträge: 15275
TK 2130 Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #8 am:
2020-11-08 17:37:43 »
Na, bitte :-))
Gespeichert
Profil bei
Researchgate.net
– Spinnen-News
aus SH
DAS waren noch Zeiten:
Norwegen 2011
.
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6226
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #9 am:
2020-11-08 17:55:04 »
Das ist ja witzig, dass das auf Anhieb geklappt hat.
Wieder mal ein beweis, wie wertvoll solche Foren sind
Wie lange hast du bis zum Ersten suchen müssen?
Die sehen schon irre aus, was?
LG,
Jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #10 am:
2020-11-08 23:45:28 »
Ich hatte schon meine Vermutungen, dass die Art dort vorkommt. Ich kenne das Gebiet ganz gut, habe aber an der Stelle noch nie gesucht, sondern auf den Ruderalflächen dahinter. Da gibt es sie definitiv nicht.
Ich war etwa 2 Stunden unterwegs. Ein Weibchen von Paratrachelas maculatus konnte ich auch finden.
Tobias
«
Letzte Änderung: 2020-11-09 12:15:42 von Tobias Bauer
»
Gespeichert
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6226
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #11 am:
2020-11-09 10:16:43 »
Paratrachelas maculatus
war auch auf Vegetation?
Ich glaube ich hatte letztens von der Art ein Männchen in der Wohnung, leider ist der Beleg verschollen (Asche auf mein Haupt).
LG,
Jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #12 am:
2020-11-09 12:15:27 »
Ja, das ist keine rein synanthrope Art in Mitteleuropa. Das Weibchen saß auf einem Ahorn an einem (Rasen)Parkplatz. Ein Nachweis von mir (2012) stammt auch aus einem NSG (auf einer Hecke) in der Nähe von Hohenheim. Aber wie in diesem Fall war ist auch dieses Gebiet mit Gärten/Streuobst assoziert.
Gestern nacht hatte ich im Park keinen Erfolg. Es scheint, die Gewässernähe ist in Karlsruhe durchaus relevant, vlt. auch weil es hier allgemein so trocken ist.
Tobias
Gespeichert
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6226
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #13 am:
2020-11-09 12:27:22 »
Danke, dann klopfe ich nochmal verstärkt in meinem Wohnumfeld für
Paratrachelas
.
Ah dann werde ich den gewässertipp für Berlin und
Dicranopalpus
auch beherzigen. In der Nähe (ca 800m) meines letzten Fundes gibt es einen Kanal, den suche ich heute abend mal ab.
LG,
Jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Jürgen Peters
Beiträge: 1790
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #14 am:
2020-11-09 16:20:44 »
Hallo nochmal,
also, mit den Temperaturen scheint
Dicranopalpus ramosus
nicht die geringsten Probleme zu haben, so lange es nicht unter den Gefrierpunkt geht. Hier wie gesagt eine Massenart, die ich teilweise bis in den Januar hinein finde - aber vor allem an Baum
stämmen
, selten an Zweigen oder im Gesträuch. Deshalb wäre ich bzgl. des Klopfens eher skeptisch.
Gespeichert
Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
WWW:
https://insektenfotos.de/forum
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #15 am:
2020-11-09 16:27:11 »
ich hatte nachts die Baumstämme angeleuchtet, nicht geklopft (da kommt hier im Park ganz schnell die Polizei). Weit und breit keine Spur von der Art (im Park).
Tobias
Gespeichert
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6226
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #16 am:
2020-11-30 10:52:56 »
kurze neugierige Frage: Wie ist die Hälterung?
LG,
Jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #17 am:
2020-11-30 10:54:25 »
Schwierig. Die Tiere haben die ersten Wochen zwei Wochen gut überlebt, sind dann aber ohne erfindlichen Grund eingegangen. Es sind zwei adulte Männchen, liegt eventuell daran. Banane haben sie gefressen.
Gespeichert
Jonathan Neumann
Aktive Mitarbeiter
Beiträge: 6226
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #18 am:
2020-11-30 11:16:30 »
Danke!
hm ja vllt wirklich Alterschwäche. Aber laut Jürgen sind die ja bis weit in den Dezember zu finden.
Vllt sollten wir im Juni/Juli mal juvenile suchen und uns gegenseitig berichten.
lg,
jonathan
Gespeichert
CHAENA MONNA MOKOPUNG
aus Afihla Majantja Vol 3.
Tinto
von Matsieng, eines meiner Lieblingslieder
Tobias Bauer
Administrator
Beiträge: 1841
Re: Dicranopalpus ramosus finden
«
Antwort #19 am:
2020-11-30 11:19:14 »
Das wird die Wärme sein, da geht der Metabolismus *x hoch. Kennt man ja auch von Spinnen.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum europäischer Spinnentiere
»
Sonstig Faunistisches (Other faunistic topics)
»
Sonstiges zu Spinnentieren (Other aspects of arachnids)
»
Dicranopalpus ramosus finden