... habe ich gerade rausgefunden (Simon 1875; "Corse!"). Insgesamt sehr merkwürdig. Das ist eigentlich eine Art der Alpen und bisher im Mittelmeerraum kaum bekannt.
Die letztere Aussage von Jantscher (2001) bezüglich Material von Simon aus dem Pariser Museum:
"Die angegebenen Fundorte stimmen nicht mit den Angaben in der Erstbeschreibung von SIMON überein. Möglicherweise beinhalten die Röhrchen mit den Sammelangaben „Alps“ oder „Cs. alp.“ auch Tiere, die SIMON in verschiedenen Lokalitäten dieser Großregionen gesammelt hat. Es ist nicht auszuschließen,dass auch Typenmaterial in diesem Material enthalten ist."
ist damit potentiell eher zu verneinen. Trotzdem ein extrem wichtiges Statement, den es scheint, das Typenmaterial ist weg oder in der Sammlung verschollen.
Damit erscheinen aber die Nachweise von Dentici (2019; Sizilien) in einem neuen Licht. Entweder ist diese Art nicht endemisch für die Alpen und kommt in vielen Gebirgen vor, oder die mediterranen X. desidiosus sind eine andere (unbekannte?) Art.
Übrigens nennt Bösenberg die Art aus Nassau (Eventuell Naturpark Nassau) und Jantscher einen Nachweis aus Lorch, Rhein. Schaut man sich die Lage beider mal auf der Karte an...
Alles sehr mysteriös. Nomklatorisch interessant ist, dass damit der Artname X. glacialis wieder ins Spiel kommt, der das Habitat der Art ganz gut erfasst.
Wie löse ich das jetzt im Wiki?