Moin,
hier der erste Knecht von Arno's Griehenland-Reise (Dose 8). Es ist ein Metaphalangium
und wahrscheinlich M. cirtanum und nicht M. propinquum. Nicht sehr lang aber um so dicker.
Seltenes Tierchen. Ich muss noch weiter griechische Literatur studieren.
Lars Friman
P.S. Von M. morio kommt eine entfernt ähnliche Form vor, aber im gegensatz zu Mitopus, weist
Metaphalangium keinen ventralen "Cheliceren-Zahn" auf und auf den die suprachliceren Lamellen
konnte ich auch dann noch je einen winzigen Tuberkel entdecken.
P.P.S. Ich muss noch bessere Fotos machen.
EDIT: da die Art cirtanum in die Gattung Lacinius geschoben wurde, und dort mit L. echinatum
synonymisiert wurde, muss der Knecht doch wohl als M. cf. propinquum bezeichnet werden (Friman 25.10.2010)