Wichtige Links: WIKI - Spinnenkalender 2021 - Impressum
Das ist aber nur ein formales Problem und würde die Glaubwürdigkeit eines solchen Schlüssels heben.
Das hatten wir doch alles schon mal ausgearbeitet. Es gibt sogar schon eine umfangreiche Merkmalsliste von mir.
Das geht mir alles etwas schnell hier.
Was ist das jetzt für ein Key? Linyphiiden?
oder sollen alle Spinnenarten Europas bestimmt werden?
Wo ist die Diskussion zum Konzept?
wie genau haben die Merkmalslisten auszusehen? Einfach so:Merkmal 1 2 3 4 5 6Art A x x xArt B x xArt C x x x x
Und wie sollen z.B. Größen angegeben werden? Kann man irgendwo auch einen Zahlenwert eingeben, oder muß man Größenbereiche wählen, wie z.B. 2-3 mm, 4-5 mm, 5-6 mm?
Ein Vorschlag noch für die Weberknechte: Man sollte nicht von Anfang an schon zwischen Männchen und Weibchen wählen müssen.
Man erkennt das ja nicht so gut wie bei Spinnen.
Der Fragenkatalog ist nicht hierarchisch strukturiert. Darum gibt es keinen Anfang, Hinterher oder Vorher.
Von Programmierung, Datenbanken etc. habe ich aber keinen Dunst ...
Ich hatte das mit Männchen/Weibchen erwähnt, weil man bei den Linyphiiden am Anfang doch erst das Geschlecht wählen muß.
Das ist zwar eigentlich kein Problem bei den Spinnen, widerspricht aber den Grundzügen eines Bestimmungssystems. Es ist evtl. noch ein Artefakt der Experimentierphase.
Ich finde so einen interaktiven Schlüssel wirklich gut, aber für mich hat erstmal das Buch Priorität.
Also irgendwie stimmt da was nicht am Konzept für mich. Wer braucht denn ein genitales Bestimmungssystem, dass in der Ordnung beginnt?
Ich verstehe nicht, warum du so etwas konstruieren willst.
So ein genital orientiertes System hat meines Erachtens nur auf Familien-Niveau einen Sinn.